Moin,
Wir waren ein bisschen unterwegs 🙂
Stockenten
Moorenten
Fischadler mit Fisch
Rotdrossel
Singdrossel
Und Gänse mit Nachwuchs!
Liebe Grüße
Moritz P.
Moin,
Wir waren ein bisschen unterwegs 🙂
Stockenten
Moorenten
Fischadler mit Fisch
Rotdrossel
Singdrossel
Und Gänse mit Nachwuchs!
Liebe Grüße
Moritz P.
Hallo,
nachdem immer mal wieder ein Falken zu sehen war, ist mir heute mittag dieser Schnappschuss gelungen.
Viele Grüße
M. Jahn
Bereich :Erweiterungsfläche und Meerbruchwiesen
1 Kornweihe M
5 Rotmilan
2 Kranich
5 Rauchschwalben
Löffelenten
2 Sturmmöwen 1W
1 Uferschnepfe
2 Schafstelze
2 Wiesenpieper
1 Fasan
1 Blaukehlchen M
1 Ratte
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Moin,
heute mit Karl-Heinz Garberding im Hagenburger Wald Vogelstimmen hören. Das haben wir gehört und teilweise auch gesehen:
1 Sperber
4 Ringeltauben
6 Zilpzalp
6 Amseln
3 Rabenkrähen
7 Graugänse
4 Mittelspechte
6 Mönchgrasmücken
6 Rotkehlchen
1 Mäusebussard
3 Blaumeisen
2 Gartenbaumläufer
3 Singdrosseln
2 Zaunkönige
12 Kohlmeisen
2 Grünspechte
5 Buchfinken
5 Stare
1 Hohltaube
3 Eichelhäher
4 Kleiber
4 Goldammern
1 Gimpel
1 Misteldrossel
Auf dem Rückweg durch die Meerbruchswiesen haben wir noch gesehen:
2 Schafstelzen
4 Hohltauben
1 Türkentaube
Danke Karl-Heinz!
War super:)
Liebe Grüße
Hallo Zusammen,
kleine Ausbeute vom Wochenende 10. und 11.4 .
Das Gartenrotschwänzchen habe ich jedoch am Luther See entdeckt. Kommt eigentlich später und ich habe schon lange keines mehr bei uns in der Nähe gesehen. Zwei Seeadler auf einem Foto passen auch kaum, Schwäne schon öfter.
Grüße Gerd
Hallo
Nachdem ich gestern am frühen Morgen einen Falken in der Mulde am Einflugsloch gesehen habe, ist mir heute morgen die verängstigte Schleiereule vor die Linse gekommen.
Jedes mal wenn ein Schatten am Eingang vorbei kam, zog sie sich noch weiter zurück. Werde es weiter beobachten.
Grüße aus dem östlichen Ruhrgebiet.
M. Jahn
Um 6.36 Uhr das zweite Ei entdeckt. Was für ein schöner Wochenanfang.
Viele Grüße
Annette Brinket
Guten Morgen,
ich habe grade das zweite Ei entdeckt!
Viele Grüße aus Hamburg
ET
Oh, oh…wenn das man gut geht😳 soeben hat das brütende Männchen den Horst verlassen.
VG Annette
Puhhhhh….das Weibchen war nach einer Minute auf dem Horst. Muss man sich also keine Sorgen machen…Erleichtert Annette
Sonntag, 10.11 Uhr. Weibchen sitz auf dem Ei und er setzt beim Anflug direkt auf sie auf. Ich wusste überhaupt nicht, dass trotz bereits vorhandenem Ei die Paarung weitergeht 🤔
VG
Annette
Hallo,
ich war von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr in den Meerbruchswiesen unterwegs:)
Kleines Vogelbiotop:
6 Graugänse
2 Stockenten (beide männlich)
9 Krickenten (5M 4W)
10 Schnatterenten (5M 5W)
1 Kornweihe (M) im Flug
8 Rauchschwalben im Flug
2 Höckerschwäne
Gegenüber vom kleinen Vogelbiotop:
1 Rotschenkel
2 Löffelenten (1M 1W)
66 Schnatterenten
82 Krickenten
2 Kiebitze
3 Waldwasserläufer
1 Stockente (M)
3 Spießente
2 Graugänse
3 Pfeifenten
Weg zum Westturm:
2 Zilpzalp
1 Rotkehlchen
1 Rauchschwalbe im Flug
2 Rohrammern
3 Buchfinken
1 Star
Rotkehlchenhütte:
2 Höckerschwäne
2 Kiebitze
2 Ringeltauben
1 Stockente
2 Graugänse
Gänsewiese:
1 Bekassine
1 Graugans
30 Krickenten
1 Kiebitz
2 Löffelenten
2 Schnatterenten
10 Pfeifenten
3 Feldlerchen
1 Seeadler
1 Schwarzkehlchen (W)
2 Stockenten (2M)
Weg zu großem Vogelbiotop:
2 Blaumeisen
2 Buchfinken
1 Kohlmeise
1 Star
1 Rohrammer
6 Graugänse
2 Zilpzalp
1 Amsel
Kranichplatz:
3 Schnatterenten
2 Stockenten (M)
2 Höckerschwäne
Großes Vogelbiotop:
2 Rohrweihen
1 Seeadler
43 Schnatterenten
77 Löffelenten
7 Stockenten
1 Brandgans
36 Spießenten
10 Knäkenten
82 Krickenten
1 Graugans
Überschwemmungswiese:
3 Rotschenkel
5 Flussregenpfeifer
4 Krickenten
1 Alpenstrandläufer
1 Waldwasserläufer
1 Grünschenkel
Mit besten Grüßen:)
Moritz
Hallo ÖSSM- Team,
am 3.4.21 gegen 10h befand sich in einer Gruppe von ca. 65 Exemplaren ein im letzten Jahr in Brandenburg beringter Kranich.
Gruß
Andree
Hallo,
Wir waren heute morgen von 7:00 bis 10:30 Uhr in den Meerbruchswiesen unterwegs:)
Kleines Vogelbiotop:
2 Höckerschwäne
21 Schnatterenten
6 Krickenten
3 Stockenten
1 Graugans
1 Brandgans
2 Rotmilane
2 Fischadler (auf ihrem Horst)
Gegenüber vom kleinen Vogelbiotop:
26 Krickenten
2 Kiebitze
18 Schnatterenten
2 Graugänse
Feldlerchenrufe
1 Alpenstrandläufer
Weg zum Westturm:
2 Tannenmeisen
6 Zilpzalpe
1 Amsel
1 Buntspecht
1 Graureiher
2 Blaumeise
Rotkehlchenhütte:
9 Graugänse
2 Buchfinken
2 Stockenten
1 Kolkrabe rufend
1 Rabenkrähe
Gänsewiesehütte:
18 Graugänse
2 Stockenten
4 Krickenten
2 Schnatterenten
3 Pfeifenten
2 Bekassine
3 Knäkenten
1 Bachstelze
4 Kiebitze
2 Löffelenten
11 Schnatterenten
Weg von kleinem Vogelbiotop zu Großem Vogelbiotop:
1 Zaunkönig
2 Mönchgrasmücken
6 Zilpzalpe
3 Buchfinken
4 Amseln
2 Rotkehlchen
1 Tannenmeise
2 Kohlmeisen
Großes Vogelbiotop:
1 Rotmilan
79 Krickenten
155 Löffelenten
4 Brandgans
9 Knäkenten
5 Graugänse
12 Spießenten
2 Höckerschwäne
2 Reiherenten
ca. 30 Lachmöwen
20 Schnatterenten
Erweiterungsfläche:
2 Austernfischer im Flug
18 Knäkenten
2 Reiherenten
126 Löffelenten
2 Lachmöwen
2 Blässhühner
28 Krickenten
Überschwemmungswiese:
12 Krickenten
1 Wiesenpieper
1 Blässhuhn
4 Löffelenten
6 Schnatterenten
2 Knäckenten
1 Kiebitz
1 Pfeifente
1 Kampfläufer
2 Rotschenkel (am Nachmittag um ca. 16 Uhr waren 4 Exemplare da, sowie einige Flussregenpfeifer und Alpenstrandläufer)
Wiesen Richtung Rehburg-Loccum:
2 Schwarzkehlchen
1 Wiesenpieper
1 Kanadagans
War der Hammer!:)
Beste Grüße
Moritz und Meike